verständlich

verständlich

* * *

ver|ständ|lich [fɛɐ̯'ʃtɛntlɪç] <Adj.>:
a) so beschaffen, dass es gut zu hören, deutlich zu vernehmen ist:
der Vortragende sprach mit leiser, doch verständlicher Stimme.
Syn.: artikuliert, deutlich, gut zu verstehen, hörbar, klar.
b) so beschaffen, dass es leicht zu begreifen, in Sinn und Bedeutung leicht zu erfassen ist:
der Text ist verständlich geschrieben.
Syn.: anschaulich, deutlich, klar, prägnant, präzis[e], treffend.
c) so beschaffen, dass man Verständnis dafür hat, dass man die Gründe und Ursachen einsieht:
ihr Verhalten ist durchaus verständlich.
 
• verständig/verständlich
Die beiden Wörter dürfen nicht miteinander verwechselt werden.
Verständig bedeutet klug, einsichtig, vernünftig. »Der Pfarrer sprach sehr verständig über Sterben und Tod« heißt, dass er sehr klug über die Themen Sterben und Tod sprach. Ob seine Worte auch verständlich, also gut zu verstehen, waren, geht aus diesem Satz jedoch nicht hervor.

* * *

ver|stạ̈nd|lich 〈Adj.〉
2. begreiflich, dem Sinn nach erfassbar, klar
● jmdm. etwas \verständlich machen jmdm. etwas erklären; sich \verständlich machen so sprechen, dass es gehört u. begriffen wird; ich kann so viel Italienisch, dass ich mich in Italien (gut) \verständlich machen kann; der Lärm war so groß, dass ich mich kaum \verständlich machen konnte; sein Vortrag war für alle leicht, schwer \verständlich

* * *

ver|stạ̈nd|lich <Adj.> [mhd. verstentlich, ahd. firstantlīh, zu: firstantan, verstehen]:
1. sich [gut] verstehen (1), hören lassend; deutlich:
eine -e Aussprache;
sie murmelte einige kaum, nur schwer -e Worte;
er spricht klar und v.;
ich musste schreien, um mich v. zu machen (damit man mich hörte, verstand).
2. sich [gut] verstehen (2 a), erfassen, begreifen lassend; leicht fassbar (b):
sie erklärte es in -en Worten, in sehr -er Weise;
sich v. ausdrücken;
ein Problem v. darstellen;
der Franzose versuchte sich mit Gesten v. zu machen (zu verständigen);
sie hat mir v. gemacht (mir verdeutlicht), dass sie aus Italien kommt.
3. sich [ohne Weiteres] verstehen (3 b), einsehen lassend; begreiflich:
eine -e Reaktion, Sorge;
ein -es Bedürfnis;
ihre Handlungsweise, Verärgerung ist [mir] durchaus v.

* * *

ver|stạ̈nd|lich <Adj.> [mhd. verstentlich, ahd. firstantlīh, zu: firstantan, ↑verstehen]: 1. sich [gut] ↑verstehen (1), hören lassend; deutlich: eine -e Aussprache; sie murmelte einige kaum, nur schwer -e Worte; er spricht klar und v.; ich musste schreien, um mich v. zu machen (damit man mich hörte, verstand). 2. sich [gut] ↑verstehen (2 a), erfassen, begreifen lassend; leichtfassbar (b): eine klare und -e Sprache; sie erklärte es in -en Worten, in sehr -er Weise; was die Weberin aber dachte, was sie empfand, wurde nun allein durch ihre Webbilder v. (Ransmayr, Welt 193); sich v. ausdrücken; ein Problem v. darstellen; der Franzose versuchte sich mit Gesten v. zu machen (zu verständigen 2); sie hat mir v. gemacht (mir verdeutlicht), dass sie aus Italien kommt. 3. sich [ohne weiteres] ↑verstehen (3 b), einsehen lassend; begreiflich: eine -e Sorge; eine -e Reaktion; ein -es Bedürfnis; eine -e (plausible) Erklärung; ihre Verärgerung ist [mir] durchaus v.; Er empfand die Handlungsweise des Hauptwachtmeisters zwar als durchaus v. (Kirst, 08/15, 108); nur die Witwe schwieg, was jedermann v. war (Frisch, Gantenbein 393).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verständlich — verständlich …   Deutsch Wörterbuch

  • Verständlich — Verständlich, er, ste, adj. et adv. was leicht verstanden werden kann, was einen klaren und deutlichen Begriff gewähret, im Gegensatze des unverständlich. Eine verständliche Rede. Verständlich reden. Das ist mir nicht verständlich, ich verstehe… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verständlich — Adj. (Grundstufe) leicht zu verstehen, deutlich Synonym: klar Beispiele: Der Text war für mich kaum verständlich. Er spricht wenig verständlich …   Extremes Deutsch

  • verständlich — Nach acht Stunden Schule haben die Kinder keine Lust mehr zu den Hausaufgaben. Ich finde das verständlich …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • verständlich — ↑explikabel, ↑luzid, ↑plausibel …   Das große Fremdwörterbuch

  • verständlich — ver·stạ̈nd·lich Adj; 1 deutlich und gut zu hören <eine Aussprache; klar und verständlich sprechen>: Bei dem Lärm waren ihre Worte für mich kaum verständlich 2 so, dass man den Sinn davon gut ↑verstehen (1) kann ↔ unverständlich <etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verständlich — 1. artikuliert, deutlich, klar, vernehmlich. 2. anschaulich, begreiflich, durchschaubar, durchsichtig, eindeutig, einfach, eingängig, einleuchtend, einsichtig, ersichtlich, fassbar, fasslich, glasklar, greifbar, [gut] erkennbar, handfest, leicht …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verständlich — Verstand »Auffassungsgabe, Denkfähigkeit, rechnende Klugheit«: Das vereinzelt schon in älterer Zeit vorkommende Wort (mhd. verstant, ahd. firstand »Verständigung, Verständnis«) hat seine heutige Bedeutung erst seit dem 16. Jh. entwickelt und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Verständlich — Verstehen ist das inhaltliche Begreifen eines Sachverhalts, das nicht in der bloßen Kenntnisnahme besteht, sondern in der intellektuellen Erfassung des Zusammenhangs, in dem der Sachverhalt steht. Verstehen bedeutet nach Wilhelm Dilthey, aus… …   Deutsch Wikipedia

  • verständlich — ver|stạ̈nd|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”